Die demographische Entwicklung in unserer Gesellschaft, d.h. dass die Menschen immer älter werden, geht natürlich nicht an der Kirche vorbei. So kommt es, dass die Zahl hochaltriger Gemeindemitglieder immer größer wird. Und das bedeutet für die Gemeinde eine zusätzliche Aufgabe, wenn sie denn ihre oft lebenslang treuen alten Mitglieder nicht ins Abseits drängen und nicht allein lassen will. Die alten Menschen sind häufig vereinsamt oder haben Angst, ihren Kindern zur Last zufallen. In den Medien wird Letzteres ja oft genug erwähnt. Dass die alten Menschen doch Freude am Leben und Mut behalten, dazu kann die Gemeinde viel tun. Was sie vor allem brauchen ist Zuwendung - und da müssen wir in unserer Gemeinde dankbar sagen: Da wird etwas getan!
Ein schönes Beispiel dafür ist unser „Montagskreis“, ein Seniorenkreis, der sich jeden Montag trifft. Hier treffen wir uns zum Gespräch und zu interessanten Themen. Monatlich gibt es eine Andacht mit einem unserer Pastor/innen.
Das ist nicht selbstverständlich, aber sehr wichtig. Die alten Menschen fühlen sich so als ernst genommene, mündige Gemeindemitglieder und nicht als Randgruppe, die es eben auch noch gibt. Und dass unser Organist Michael Brockmann auch jedes Mal dabei ist und unsere nicht mehr so guten Stimmen mit seinem schönen Klavierspiel unterstützt, lässt das Singen zur Freude werden - und das stärkt bekanntlich das Gemüt!
Wir beginnen unsere Nachmittage mit einer immer lebensnahen Andacht. Dann gibt es Kaffee und Kuchen. Dafür engagiert sich ein Mitarbeiterteam, das auch sonst stets zur Hilfeleistung bereit steht. Beim Kaffeetrinken ist die Zeit zum Plaudern und ins Gespräch kommen. Es herrscht eine freundliche, fröhliche Atmosphäre in dem Kreis, aber wir nehmen auch Anteil an den Sorgen der anderen.
Aber dabei bleibt es
nicht. Es ist immerfür ein abwechslungsreiches Programm, und oft auch Referentinnen und Referenten gesorgt, so dass die Nachmittage ebenso interessant wie informativ sind. Aber auch Humor und
Fröhlichkeit haben ihren Platz in unserer Gruppe. Das spüren wir besonders bei Ausflügen und besonderen Aktionen wie beim Faschingsfest.
Einmal im Monat wird Seniorengymnastik angeboten, eine äußerst anregende Hilfe für alte Menschen, denn Bewegung ist überaus wichtig für sie.
Für Interessierte findet einmal wöchentlich außerdem Gedächtnistraining statt.
Drei Mal im Jahr wird ein Ausflug gemacht. Viele von uns haben sonst keine Gelegenheit aus unserer Stadt herauszukommen. Darum sind diese Fahrten hinaus in unser wunderschönes Oldenburger Land so kostbar für uns, auch weil am Ziel eine köstliche Mahlzeit auf uns wartet, je nach Jahreszeit Spargel, Forelle oder Grünkohl.
Zwei eigene
Gottesdienste feiert der Kreis im Jahr, einen in der Karwoche, den anderen in der Woche vor dem Ewigkeitssonntag. Dann gedenken wir unserer heimgegangenen Mitglieder. Auch das ist herzbewegend. Und
einmal im Jahr gestalten die Senioren gemeinsam mit dem Pfarrer einen Sonntagsgottesdienst für die Gemeinde.
Interessanter und vielfältiger könnte unser Programm wohl kaum sein. Wir sind dankbar dafür, aber auch für die Gemeinschaft, denn viele von uns sind einsam. Möge sie uns erhalten bleiben.
Zusammengefasst: Wir freuen uns von einem Montag auf den Anderen und sind dankbar dass wir diese Gemeinschaft haben.
Jeder, der an dieser Gemeinschaft teilnehmen möchte, kann dazu unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen, der regelmäßig organisiert ist. Bitte melden Sie sich hierzu über den Seniorenkreis an.
|
|
|
|